Aussprache der einzelnen Buchstaben
Anlauten, Selbstlauten und Doppellauten
Einfache Worte und Wortgruppen
Eigene Worte und kurze Sätze schreiben
Die Rechtschreibung
Groß- und Kleinschreibung von Worten im Satz und am Satzanfang
Silben in einem Wort
Getrennt- und Zusammenschreibung (Klatschen von Silben)
Üb das Schreiben in verbundener und unverbundener Schrift
(schreibst deutlich, sicher und hältst Abstände ein)
In unterschiedlichen Gesprächssituation beteiligst du dich, indem du mündlich von Erlebtem berichtest oder Erfahrungen beschreibst. Du lernst es, deine eigenen Gefühle und Meinungen zu äußern und anderen im Gespräch zuzuhören. Du führst kurze Dialoge mit deinen Mitschülern vor der Klasse und stellst Szenen (aus einem eigenen Erlebnis oder einer Geschichte) gestisch, mimisch und durch Bewegung dar.
Du schilderst Leseerfahrungen aus der Vorschule und von zuhause und beschreibst Gefühle bei der Lektüre, interessante Themen und Figuren. In der 1. Klasse lernst du kurze Strophen und Gedichte auswendig und trägst sie frei in der Schule in Deutsch vor. Du erfährst auch, wie du wichtige Informationen in Hörspielen bestimmst und vorträgst.
Mathematik in der 1. Klasse
In der Klasse 1 erfährst du einen ersten, meist spielerischen Einblick in die Mathematik. Alles, was du in der 1. Klasse in Mathe lernst, bereitet dich auf die höheren Klassenstufen vor.
Erkennen und Unterscheiden geometrischer Muster Rechteck, Quadrat, Dreieck und Kreis
Die Eigenschaften von verschiedenen Körpern wie Quader, Zylinder, Würfel und Kugel wirst du in vielen Übungsaufgaben trainieren.
Das Zählen und Rechnen mit Zahlen bis 10
Vorgänger- und Nachfolgerzahlen
Zahlenstrahl
Kleine Zahlen addieren und subtrahieren
Zahlen bis 10
Zahlen bis 100 im Unterricht
– Sprech- und Schreibweise
Unterschied zwischen geraden und ungeraden Zahlen
Vergleich “größer als” und “kleiner als”
Rechnen mit Geld
(einzelnen Geldstücke, verschiedene Geldbeträge und deren Vergleich)
“Messen und Größen”
Zeit (Sekunden, Minuten, Stunden, Tage, Wochen, Monaten und Jahren)
Kalender mit den vier verschiedenen Jahreszeiten
Sachunterricht in der 1. Klasse
Gesundheit (Kenne dein Körper)
Körperhygiene, Zahnpflege, gesunde Ernährung und das Vorbeugen von Krankheiten
wie dein Körper funktioniert und aufgebaut
Tier- und Pflanzenwelt
Nach ersten Einblicken in die sozial- und kulturwissenschaftliche Perspektive wirst du in der 1. Klasse lernen, die Verschiedenheit der Menschen zu deuten und sie zudem aus der geschichtlichen Entwicklung heraus zu verstehen.
Das Wetter – Regen – Elemente Wasser, Feuer, Erde und Luft
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.