Kannst du nach den Sommerferien das Alphabet noch aufsagen und die Silben klatschen? In der 2. Klasse erweiterst du im Fach Deutsch dein Grammatikwissen und verbesserst deine Fähigkeiten beim Lesen und Schreiben.
Du liest geeignete Texte richtig und in angemessenem Tempo vor und lernst, Informationen zu entnehmen. Beim Lesen übst du häufig auftretende Buchstabenverbindungen und Wortteile (z. B. Wortstämme oder Vorsilben) sowie oft vorkommende Wörter.
Um selbstständig erste längere Texte schreiben zu können, lernst du verschiedene Rechtschreibregeln kennen
Die erste Klasse Mathematik ist geschafft, aber natürlich geht es nach den Sommerferien gleich weiter in 2. Klasse! Nachdem du im Mathematikunterricht bereits die Zahlen bis 100 kennengelernt hast, willst damit natürlich auch rechnen. Mit diesem Thema wirst du in der 2. Klasse in Mathematik loslegen.
Diese wichtigen Themen lernst du im Mathematikunterricht in der 2. Klasse
Geometrie
Zeit
Maßeinheiten Meter und Zentimeter
Beim Deuten und Anfertigen von Lageskizzen und Modellen ist deine Geschicklichkeit gefragt. Mithilfe dieser Skizzen und Modelle untersuchst du die Infrastruktur deiner Umgebung und lernst so erste Verhaltensregeln im Straßenverkehr.
Nachdem du in der 1. Klasse deine ersten Erfahrungen mit geschichtlichen Entwicklungen und Veränderungen gemacht hast, lernst du in der zweiten Klasse Im Sachunterricht Vergangenes mit Gegenwärtigem zu vergleichen. Zeitzeugenbefragungen sind dabei eine gute Methode, um dir historische Einschnitte besser zu erschließen.
In deinem Alltag begegnen dir viele Darstellungsformen von Medien. Wie man Medien richtig verwendet und bewertet erfährst du in deinem Sachunterricht in zahlreichen Übungsaufgaben. In der 2. Klasse lernst du Suchstrategien und Recherchen kennen. Da du nicht nur im Sachunterricht recherchieren musst, finden deine erworbenen Fähigkeiten in allen Fächern Anwendung.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.