0176 - 214 96 747 (Zentrale) 🗣 🇩🇪 🇹🇷 🇬🇧 🇷🇺 🇸🇦

3. Klasse (Themenübersicht)

Übersicht der Themen in der 3. Klasse

Mathematik in der 3. Klasse

  • Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division mit den Zahlen bis 1000
  • Fachbegriffe für die Grundrechenarten (Plus, Minus, Mal und Geteilt)
  • Messen
  • Rechnen mit Größen
  • Längen- und Maßeinheiten
  • Rechnen mit Einheiten
  • Umgang mit Geldbeträgen
  • Kommazahlen, wie zum Beispiel 1,99 €

Geometrie

  • Körper und Linien
  • Körper aus dem Alltag, wie den Kegel, den Würfel oder den Quader erkennen
  • Figuren verkleinern oder vergrößern
  • Umfang einer Figur messen

Deutsch in der 3. Klasse

  • Richtige Lesen, Schreiben und Sprechen
  • Sprachregeln
  • Kurze sachliche und literarische Texte
  • Gehörtes in eigenen Worten zusammenzufassen
  • Kerngedanken wiedergeben
  • Textinhalte visualisieren
  • Das Berichten deiner Erfahrungen mit Kinderliteratur
  • Texte unterschiedlicher medialer Darstellung (z. B. Zeitschriften, Hörmedien, Filme und Fernsehsendungen).

In kleinen Szenen übst du im Deutschunterricht, dich in in eine Rolle zu versetzen und bewusst zwischen dir selbst als Person und dem Figuren-Ich zu unterscheiden. Das flüssige, genaue und im Tempo angemessene Lesen wird mit verschiedenen Methoden geübt. Dabei lernst du in Klasse 3 auch, Informationen aus einem Text zu entnehmen und miteinander zu verbinden. Du erfährst, wie du informierende und berichtende Texte schreibst und achtest auf die Vollständigkeit und zeitliche Ordnung der Informationen (z. B. in einem Bericht).

Unter Verwendung verschiedener Wortbausteine (Wortstamm, Vorsilben, Nachsilben) übst du im Deutschunterricht die

  • Bildung mehrfach zusammengesetzter Wörter (z. B. unvollständig).
  • Auffälligkeiten von Wortfamilien
  • Änderung des Stammvokals (z. B. springen, sprang, gesprungen).
  • Sinnbetonend Vorlesen von Gedichten
  • Kurzen Erzählungen
  • Nacherzählen von Geschichten

Sachunterricht in der 3. Klasse

  • Gesundheitsförderung
    Die Auswirkungen von Nikotin, Alkohol, ungesunder Ernährung und mangelnder Bewegung werden dir ausführlich erklärt
  • Entstehung und Entwicklung des menschlichen Körpers anhand viele Bilder
  • Übungsaufgaben zu den körperlichen Unterschieden von Mann und Frau
  • Zeugung, Schwangerschaft, Geburt und Pubertät
  • Stellung der Frau und des Mannes in der Familie
  • Formen des Zusammenlebens in der Schule und in deinem Umfeld
  • Menschen mit Behinderung

Tiere, Pflanzen und Biotope

  • Wie ist der Körper bei Tieren aufgebaut?
  • Wie sieht die Struktur der Pflanzen aus?
  • Wie sehen die Lebensbedingungen dieser aus?
  • Wie Tiere sich in ihren Lebensräume zurechtfinden und anpassen
  • Lebensbedingungen von Nutztieren und die artgerechte Haltung

Hast du dich schon mal gefragt, wie man sich richtig bei bestimmten Wetterbedingungen verhält? Dafür lernst du, wie man den Wetterbericht richtig interpretiert. Das Bauen von Geräten zur eigenen Wettervorhersage ist ebenso ein wichtiger Faktor.

Rufen Sie uns jetzt an