Im Deutschunterricht der 4. Klasse baust du deine Sprachfähigkeiten weiter aus. Du nutzt die stimmliche Gestaltung von Sprache (z. B. Pausen, Betonung, Stimmhöhe) für eigene Gesprächsbeiträge. Dabei achtest du auf Lautstärke, Tempo und Satzmelodie. Du erfährst, wie du deine Beiträge wirkungsvoll, nachvollziehbar und logisch aufbaust, z. B. beim Erzählen eigener Erlebnisse oder beim Wiedergeben von Beobachtungen.
Auch beim Lesen übst du in der 4. Klasse in Deutsch deinen Ausdruck durch gezielte Variation in Tempo, Lautstärke und sinnunterstützender Betonung bedeutsamer Wörter oder Stellen im Satz. Beim Schreiben und Sprechen lernst du, je nach Kontext passende Wörter aus verschiedenen Wortfeldern zu benutzen.
Du erwirbst Kenntnisse im Verfassen eigener informierender, beschreibender Texte und achtest dabei auf eine reihende sowie logische Anordnung der Informationen. Erzählende Texte schreibst du lebendig, wirkungsvoll und anschaulich durch den gezielten Einsatz passender sprachlicher Mittel.
Grammatikunterricht
Geometrie
Maße und Längeneinheiten (Meter, Liter oder Kilogramm)
Vom verkehrssicheren Fahrrad bis zu den Verhaltensregeln im Straßenverkehr ist in der 4. Klasse im Sachunterricht alles dabei, was du für deine Prüfung lernen musst. Warum du beim Fahrradfahren auf besondere Kleidung achten musst und was „rechts vor links” bedeutet, erfährst und übst du in vielen Übungen und Aufgaben. Du trainierst ebenso die Verkehrsregeln und Verkehrsschilder, die du für eine erfolgreiche Fahrradprüfung benötigst.
Ein weiterer Fokus im Sachunterricht der 4. Klasse liegt auf der Orientierung. Dabei wirst du die Himmelsrichtungen und Orientierungshilfen wie Kompass, Plan und Karte kennenlernen.
In der 4. Klasse werden im Sachunterricht außerdem die Grundlagen für deine spätere Beschäftigung mit Geschichte gelegt.
Außerdem wirst du viel Wissenswertes über Medien erfahren und wie man mit diesen richtig umgeht.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.