Der Deutschunterricht vertieft in diesem Schuljahr das grammatische Basiswissen
der Grundschule und entwickelt deine Grundkompetenzen im Lesen, Schreiben und Sprechen weiter.
Außerdem liest du im Deutschunterricht verschiedene literarische Texte und lernst Merkmale unterschiedlicher Textsorten kennen. Neben Märchen, Fabeln und Sagen werden in der 5. Klasse auch Kurzgeschichten gemeinsam bearbeitet. Du lernst Gestaltungsprinzipien und Formelemente der verschiedenen Textsorten und machst dir Motive und Handlungsmuster von Märchen und Sagen bewusst.
Für die Klassenstufen 7 und 8 und darüber hinaus lernst du bereits in der 5. Klasse einen wichtigen Bereich der Mathematik kennen: Variablen, Terme und Gleichungen. Du wirst lernen, dass eine Variable ein Platzhalter ist und wie Variablen in Termen und Gleichungen vorkommen. Außerdem wirst du den Unterschied zwischen einem Term und einer Gleichung kennenlernen.
Geometrie
Wie beim Hören geht es auch beim Lesen englischsprachiger Texte darum, das Thema, die Hauptinformationen oder spezische Einzelinformationen aus den Texten zu entnehmen, wenn diese kurz, einfach und zu vertrauten Themen sind. Die Aufgabe besteht auch häufig darin, solche Texte, die den bekannten Grundwortschatz beinhalten, vorzulesen. Gelesen werden vor allem Lehrwerkstexte, Gedichte oder Ausschnitte aus bekannten Geschichten.
Schreiben lernst du im ersten Lernjahr vor allem Wörter und kurze Sätze mit einfachen grammatischen Strukturen, zum Beispiel über dich selbst oder zur Beschreibung von anderen Personen, Gegenständen oder Ereignissen. Typisch sind hier Mindmaps, Steckbriefe und kurze E-Mails oder Postkarten. Die englische Rechtschreibung wird so mit unterschiedlichen Aufgaben erlernt und gefestigt.
Über die Erdgeschichte wird in Geographie in der 5. Klasse ein kurzer Überblick gegeben. Hierbei soll vor allem ein Eindruck über den Planeten Erde gegeben werden.
Nachdem du die grundsätzlichen geographischen Charakteristika von Deutschland kennengelernt hast, sollst du in der 5. Klasse auch noch einen ersten Eindruck von Europa bekommen. Hierbei wird sowohl ein politischer Überblick über die EU und ihre Gründung, als auch die natur- und humangeographischen Aspekte des Kontinents gegeben.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.