Übersicht der Themen in der 8. Klasse

Mathematik in der 8. Klasse
- Termen und Gleichungen
+ Terme ausmultiplizieren und ausklammern
+ Binomischen Formeln
+ Linearen Gleichungen und Ungleichungen
- Lineare Funktionen
+ Steigung und Graphen
+ Lineare Gleichungssysteme (Gleichsetzungs-, Einsetzungs- und Additionsverfahren)
- Geometrie
+ Konstruktion von Dreiecken
+ Kongruenzsätzen für Dreiecke
+ Prinzip der Deckungsgleichheit
+ Umfang und die Flächen von Kreisen
+ Kreisteilen
+ Satz des Thales
+ Umfangwinkelsatz
+ Mittelpunktswinkelsatz
+ Eigenschaften von Prismen und Kreiszylindern
+ Volumina und Oberflächen
In der Stochastik baust du dein Wissen über mehrstufige Zufallsversuche aus, indem du die Summen- und Pfadregel an vielen verschiedenen Beispielen üben wirst.
Englisch in der 8. Klasse
- die USA
+ Landeskunde
+ Geschichte der Vereinigten Staaten
+ Der Unterschied zwischen dem amerikanischen und dem britischen Englisch
+ Die Besonderheiten der Aussprache und Intonation
+ Telefongespräche und Ansagen
+ Das Hörverständnis von authentischen Texten wie Nachrichten oder Ausschnitten aus Fernsehsendungen und Filmen
In der Schule wirst du mit den US-amerikanischen Bräuchen, Festen und Traditionen vertraut gemacht und kannst dich auf Englisch an ausführlicheren Gesprächen zu solch vertrauten Themen beteiligen. Du weißt auch, wie man über Bilder und Fotos spricht. Aber du bist nicht nur in der Lage, dich auf Englisch zu unterhalten, sondern sammelst auch weitere Erfahrung, wie man in Kontaktgesprächen übersetzt oder den Inhalt von englischen Auskünften, Werbetexten oder Briefen sinngemäß auf deutsch wiedergibt.
Du verbesserst deine Lesefähigkeiten, durch das Anwenden von gelernten Lesetechniken. So verstehst du nun auch Gesamtzusammenhänge von authentischen Texten wie Artikeln aus Jugendzeitschriften, Internetseiten oder Ausschnitten aus Jugendromanen.
- Schreiben
+ Comments
+ Verfassen von kurzen Geschichten zu Reizwörtern
+ Collagen erstellen
+ Fiktive Interviews erstellen
+ indirekte Rede
+ Reported Speech
+ Modalverben
+ Present Perfect
+ Past Perfect
+ Alle drei Typen des If-Clause
Deutsch in der 8. Klasse
- Formen mündlicher Präsentation
+ Steigere deine gestalterischen und sprachlichen Ausdrucksmöglichkeiten
+ Über Sachverhalte informieren
+ Von deinen Gedanken überzeugen
- Inhalten von Sachtexten
+ Wie man die zentrale Aussage eines Textes ermittelt
+ Die Intention des Autors bestimmen
+ Das inhaltliche Zusammenfassen komplexer Texte
+ Die Erörterung
+ Im freien Erörterungen übst du, deine eigenen Argumente zu einer Fragestellung sinnvoll und überzeugend zu gliedern und zu strukturieren
+ Thesen formulieren, diese mit Argumenten zu belegen und jene durch veranschaulichende Beispiele zu stützen
+ In textgebundenen Erörterungen setzt du dich mit fremden Meinungen aus Zeitungen, Onlinemedien oder TV-Beiträgen auseinander
+ Analysierst neben den Argumentationen auch die sprachlichen und medialen Mittel, mit denen Stellungnahmen gestützt werden
- Literatur
+ Zusammenwirken von Inhalten und formalen und sprachlichen Gestaltungsmitteln beim Aufbau von Bedeutung in einem Text
+ Du erlernst Instrumente, mit denen du lyrische Texte und Erzähltexte analysieren und interpretieren kannst
+ Für die Analyse von Erzähltexten lernst du typische Erzählertypen kennen, die du in bekannten literarischen Texten nachweist, z.B. „Das Tagebuch der Anne Frank“ oder „Der zerbrochene Krug“ von Heinrich von Kleist.
Geschichte in der 8. Klasse
In der 8. Klasse hast du das finstere Mittelalter in Geschichte endgültig hinter dir gelassen. Du befindest dich im Unterricht jetzt mindestens in der frühen Neuzeit.
- Der Dreißigjährige Krieg
- Westfälischen Frieden
- der Absolutismus
+ Ludwig XIV, der Sonnenkönig von Versailles
- Französischen Revolution
+ Die Ursachen und Folgen
+ Philosophie der Aufklärung
- Die Ziele und Ideale der Aufklärer bezüglich der Menschenrechte, Bürgerrechte, Bildung und Vernunft, und deren Umsetzung
- Liberale und nationale Bewegungen in Deutschland
+ Vormärz
+ Die Revolution von 1848
+ Welche Ursachen und Folgen hatte sie?
+ Ist sie gescheitert oder war sie erfolgreich?
- Gründung des Deutschen Kaiserreichs
- Kampf der Großmächte England, Frankreich und Russland um Europa und die Welt
- Der deutsche Reichskanzler Otto von Bismarck
- Industrialisierung und ihren Folgen
- die Soziale Frage versteht, wie sich das Leben der Menschen veränderte und wie man in einer Arbeiterfamilie wohnte und lebte
+ Die politischen Folgen der Industriellen Revolution
+ Sozialismus
+ Arbeiterbewegung
- Imperialismus und Kolonialismus
- Afrika oder Amerika
- Militärismus und Nationalismus
- Ausbruch des Ersten Weltkriegs
Chemie in der 8. Klasse
- Süßwasser und Salzwasser
- Wie viel Wasser gibt es auf der Erde?
- Trinkwassergewinnung
- Abwasseraufbereitung
- Die Ausdehnung vom Eis
- Die Luft
+ Bestandteile der Luft
+ Rolle des Sauerstoffes der Luft bei der Verbrennung
+ Verbrennung
+ brennbare Stoffe
+ Brandentstehung
+ Die Vermeidung von Bränden
+ Brandbekämpfung
- Metallen
+ Wichtige Vertreter der Metalle
+ Die charakteristischen Eigenschaften von Metallen
+ Die Gewinnung aus Erzen
+ Die typische Reaktion von Metallen mit Sauerstoff
+ Hochofenprozess
- Periodensystem der Elemente
+ Aufbau
+ Information
- Chemisches Rechnen
+ Teilchenanzahl
+ Stoffmenge
+ Die Molare Masse
Biologie in der 8. Klasse
- Systematik der einheimischen Tiere
+ Unterschiedliche Tierstämme
+ Tiere anhand ihrer Körpermerkmale in Klassen und Familien einteilen
+ Den Lebensraum der heimischen Tiere
+ Die Wechselwirkungen
- Struktur und Funktion
+ Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Bauplan der verschiedenen Organismen
+ Das Wissen über charakteristische Merkmale der Lebewesen
+ Die Zellen von Tieren und Pflanzen vergleichen
+ Typische Merkmale der Zellen
- Organsystem des Menschen
- Die Zellteilung
+ Ohne die Zellteilung wäre kein Wachstum, keine Fortpflanzung und keine Vermehrung
+ Der Fortpflanzungserfolg
+ Variabilität von Arten die Grundlage von Veränderungen und Angepasstheit von Organismen
+ Die Evolution von Organismen
Physik in der 8. Klasse
- Die Elektrostatik
- Spannungsbegriff
- Ladungen
+ Die Bewegung dieser Ladungen
+ Der elektrischer Strom
+ Stromstärke
+ Ohm’schen Gesetz
+ Widerstand
- Optik
+ Brechung und Reflexion
+ Optisch dichtes Medium
+ Gekrümmten Spiegel
- Optischen Bauteile
+ Linsen und Prismen
+ Kamera
+ Projektor
+ Mikroskop
+ Teleskop
- Mechanik der Flüssigkeiten und Gase
+ Dichte
+ Auftrieb
Geographie in der 8. Klasse
- Nahe und Mittlere Osten
+ Wasser und Erdöl
+ Aspekte des Überfluss und des Mangels von Ressourcen
+ Wirtschaftliche Abhängigkeiten analysieren
+ Verknüpfung von Tradition und modernen Lebensweisen
+ Sozialkunde, politische Weltkunde bzw. Politik
- Afrika südlich der Sahara
+ Analyse des Naturraums
+ Soziale, wirtschaftliche und ökologische Merkmale
+ Mögliche Lösungen für einen Ausweg aus der Unterentwicklung
- Trockenräume
+ Mögliche Nutzungen und Ursachen der Wüstenbildung
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.