Herzlich willkommen bei der Lernförderung OWL!
Wir sind spezialisiert auf die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Rechenschwäche (Dyskalkulie), Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS, Legasthenie) oder LRS in Englisch. Unser einzigartiges Konzept der integrativen Lerntherapie kombiniert Fachdidaktik mit bewährten Methoden aus den Bereichen Spieltherapie, Ergotherapie und Familientherapie.
Unsere erfolgreichen Lerntherapien unterstützen Kinder und Jugendliche nachhaltig bei der Überwindung ihrer Herausforderungen. Durch die Integration von pädagogischen, psychotherapeutischen und fachdidaktischen Maßnahmen bieten wir eine umfassende Betreuung, die darauf abzielt, eine erfolgreiche Teilnahme am Regelunterricht zu ermöglichen und Klassenwiederholungen oder den Wechsel in eine Sonderschule zu vermeiden.
Unsere Lerntherapeuten bei der Lernförderung OWL sind hochqualifizierte Pädagogen und Psychologen, die speziell für die integrative Lerntherapie ausgebildet wurden. Wir legen großen Wert auf kontinuierliche Weiterbildung und fördern unsere Therapeuten durch Supervisionen, Workshops und die Teilnahme an regionalen Therapeutentagen.
Bei der Lernförderung OWL arbeiten wir auf Grundlage hoher Qualitätsstandards. Wir stellen sicher, dass unsere Lerntherapie an allen Standorten wissenschaftlich fundiert ist. Unsere Rahmenbedingungen sind so gestaltet, dass sie den Anforderungen einer effektiven Lerntherapie gerecht werden.
Wir laden Sie herzlich ein, sich unserem Team anzuschließen und gemeinsam die Zukunft Ihrer Kinder positiv zu gestalten. Kontaktieren Sie uns noch heute, um weitere Informationen zu erhalten und einen Termin für eine individuelle Beratung zu vereinbaren. Lassen Sie uns gemeinsam die Weichen für eine erfolgreiche Lernentwicklung stellen.
Wir freuen uns darauf, Ihnen und Ihrem Kind zu helfen!
Bold Molor
Integrativer Lerntherapeut (IFLW)
www.iflw.de
Prüfnummer LT-345-PR-20804
Dieser Titel weist Lerntherapeuten als kompetente Experten aus, die eine wissenschaftliche Grundausbildung nachgewiesen haben, über mehrjährige Praxiserfahrung verfügen und belegt haben, dass sie sowohl den Qualitätsstandard erfüllen als auch sich mit den vom Fachverband verabschiedeten Verpflichtungen zur Berufsethik und Weiterbildung identifizieren.