Je früher Sie Ihre Lese- und Rechtschreibschwächen erkennen und behandeln, desto weniger wird sich diese partielle Leistungsstörung auf den weiteren Schulalltag auswirken. Aber auch bei Jugendlichen können Sie Legasthenie im Rahmen einer umfassenden Lerntherapie gezielt unterstützend behandeln und deren Auswirkungen auf ein erträgliches Maß reduzieren. Wir bieten unseren Kindern und Jugendlichen eine maßgeschneiderte, systematische, gründliche und nachhaltige Lerntherapie mit allen Sinnen. Zu unseren Best Practices gehören Grafiksprachen, die Rechtschreibregeln leicht verständlich machen, anstatt sich leere Regeln zu merken und Übungsblätter auszufüllen.
Neu erworbenes Wissen sollte sofort in der Schule angewendet werden, um erfolgreich zu lernen und das Selbstwertgefühl beim Lesen und Schreiben zu verbessern und damit die Motivation zu steigern. Gute Testtechniken helfen, langfristige Fehler zu erkennen, und unsere Verfahren zur Beseitigung dauerhafter Fehler (teilweise seit vielen Jahren implementiert) sind legendär. Die enge Zusammenarbeit mit Schulen zielt darauf ab, Schüler und Lehrer zu unterstützen und unsere umfassende Lerntherapie zu verbessern. Hier diskutieren wir zum Beispiel einen sinnvollen Nachteilsausgleich und die Gestaltung von Schularbeitsblättern. Ein multiprofessionelles Team begleitet eine umfassende Lerntherapie durch universitäre Fallbesprechungen und die Supervision von Lerntherapeuten.
Marcel hat eine Arbeitsblattphobie: „Mein Schreiben entspricht nicht den Zeilen!“ Im Memoireninterview in der Lerneinheit knallte er unseren schlechten Geschichtstest. „Zumindest war ich früher sehr gut in Mathe und hatte einen Saldo auf meinem Zeugnis, aber jetzt nicht mehr!“ stöhnte er. Tatsächlich ist die letzte Mathe-Hausaufgabe, die er für die MSA im nächsten Jahr vorbereitet, voller komplizierter Vokabelfragen. Marcel liest zu langsam, die kleine „Nein“-Frage in einem Wort wird ignoriert und die Frage ist schon falsch. Marcels Legasthenie wurde in der dritten Klasse entdeckt. Die Eltern sind dem Rat gefolgt und prahlen nicht mit der Diagnose, weil Marcel zu schlau ist. Durch Diktier- und Leseübungen können Sie Probleme leicht lösen. Bisher hat er noch nie eine nachteilige Entschädigung erhalten. Nun, kurz vor der Prüfung standen Marcel, seine Familie und seine Schule alle vor diesem Problem.
Marcel begann im Lernzentrum eine umfassende Lerntherapie. Wir sind systematisch von ihm ausgegangen und haben ihm geholfen, ein neues Skript zu entwickeln, das sein Lehrer und er entziffern können. Wir sind damit einverstanden, dass die Schule Ihnen erlaubt, bei der Arbeit zu tippen, um Ihre Nachteile auszugleichen. Sinnvolle Lesefähigkeiten und die vollständige Wortspeicherung mathematischer Begriffe gaben ihm das erste Erfolgserlebnis. Jetzt hasst er die Folgen des Umgangs mit kurzen Vokalen und der Rechtschreibung nicht mehr. „Wenn es auf Kommas zutrifft, mache ich ein Lasso“, sagte er lächelnd zu seiner Studientherapeutin, als sie im letzten Teil der Behandlung mit ihm über Satzzeichen sprach.
Als wir mit Jana übers Lesen reden wollten, fing sie an zu weinen. Es stellte sich bald heraus, dass sie überhaupt nicht lesen konnte, obwohl sie in der zweiten Klasse war. Obwohl sie viele Buchstaben erkannte, funktionierte diese Verkürzung überhaupt nicht. „Mein Mann hat versucht, mit ihr zu üben, aber es hat nicht funktioniert“, erzählte uns meine Mutter in einem Interview mit der Krankenakte, „meistens hat sie nur Vorschläge gemacht!“ Das ist typisch für Kinder mit Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten. Es macht leider keinen Sinn, sich mit Ihren Kindern hinzusetzen, denn Lesen kann man nur üben, wenn man lesen kann! Mangel an schneller Worterkennung. Der Ton, der die Buchstabenkombination erzeugt, kann nicht abgerufen werden.
Da Lesen und Schreiben eng miteinander verbunden sind, funktioniert der Schreibprozess meist nur, wenn Sie noch Buchstaben zeichnen. Allmählich wurde, genau wie Jana, die Schere in der Klasse immer deutlicher und sie hielt nicht mit. Der systematische Schriftspracherwerb in einer umfassenden Lerntherapie kann dabei helfen. So können wir Jana helfen: Wir bringen ihr Lesen und Schreiben auf anschauliche, interessante, emotionale und alternative Weise bei. Jana stellt sich jetzt besonders gerne vor, was sie gerade in der Geschichte gelesen hat und porträtiert die Charaktere bis ins kleinste Detail.