Ihre Fragen – unsere Antworten
Hier finden Sie alle vertraglichen Regelungen (AGB) und die häufigsten Fragen kompakt zusammengefasst.
Vertrag & Beginn
Ab wann beginnt mein Vertrag und wie oft findet die Nachhilfe statt?
Das Dienstverhältnis beginnt an dem im Vertrag eingetragenen Datum. Die Nachhilfe findet in der vereinbarten Einheitenanzahl pro Woche statt; die Dauer je Einheit ist vertraglich festgelegt (z. B. 45/60/90 Minuten). Wochentage können nach Vertragsabschluss in Absprache geändert werden, die Anzahl der Einheiten bleibt unverändert. (vgl. §1.1–1.3)
Muss ich vereinbarte Termine wahrnehmen?
Ja. Lehrkraft und Schüler verpflichten sich, vereinbarte Termine zuverlässig wahrzunehmen. (vgl. §1.4)
Unterricht & Inhalte
Welche Inhalte deckt die Nachhilfe ab?
Die Lehrkraft unterstützt in den zuvor abgestimmten Fächern, hilft beim Schließen von Lerndefiziten und beantwortet Fragen nach bestem Wissen. Der Schüler bereitet vereinbarte Inhalte gewissenhaft vor und behandelt Räume und Materialien pfleglich. Anweisungen von Lehrkräften sind zu befolgen. (vgl. §2)
Können verpasste Gruppenstunden nachgeholt werden?
Fach- und Kompetenzkurse folgen einem festen Raster und finden in der Regel im Gruppenformat statt. Verpasste Gruppenstunden können daher nicht nachgeholt werden. (vgl. §1.7)
Ausfall & Entschuldigung
Was passiert bei Krankheit?
Bei Krankheit wird die Stunde nicht berechnet, wenn die Lernförderung OWL spätestens einen Tag vor dem Termin bis Büroschluss informiert wird und innerhalb einer Woche eine ärztliche Bescheinigung eingeht. (vgl. §1.5)
Und bei schulischen Veranstaltungen (z. B. Praktikum)?
Bei mehrtägigen schulischen Veranstaltungen wird die Stunde nicht berechnet, sofern spätestens eine Woche vorher eine schulische Bescheinigung vorgelegt wird. (vgl. §1.6)
Was gilt bei versäumter Absage?
Erfolgt keine fristgerechte Absage gemäß §1.5/§1.6, hat die Lernförderung OWL Anspruch auf den vollen Betrag der versäumten Stunde. (vgl. §1.8)
Kosten & Zahlung
Wie setzen sich die Kosten zusammen?
- Die Kosten pro 60 Minuten entnehmen Sie der offiziellen Preistabelle. (vgl. §3.1)
- Anmeldegebühr: 25,00 € bei der ersten Abrechnung. (vgl. §3.2)
- Materialkosten: 5,00 € pro Monat. (vgl. §3.3)
- Die Bildungsburg (E-Learning): 5,00 € pro Monat. (vgl. §3.4)
- Online-Nachhilfe: gleiche Preise wie Präsenz. (vgl. §3.5)
- Zusatzstunden am Wochenende: 1,5× des Stundenpreises. (vgl. §3.6)
- Feiertagsausfälle werden zeitnah in angemessenem Rahmen nachgeholt. (vgl. §3.7)
- Die Probestunde wird nach Vertragsabschluss berechnet. (vgl. §3.8)
Wie erfolgt die Zahlung (SEPA)?
Die Zahlung erfolgt per SEPA-Lastschrift (Gläubiger-ID: DE87ZZZ00002837884). Der Betrag wird entweder am 1. oder am 15. des Monats abgebucht (Ihre Wahl). (vgl. §3.10–3.11)
Bei Zahlungsverweigerung/mangelnder Deckung erheben wir 10,00 € Bankgebühr + 5,00 € Bearbeitungsgebühr. Der fällige Betrag wird 15 Tage nach der ersten Abbuchung erneut eingezogen. (vgl. §3.12)
Erhalte ich eine Rechnung?
Ja, die Monatsrechnung wird bei Nachfrage zur Verfügung gestellt. (vgl. §3.9)
Kündigung
Welche Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen gibt es?
Je nach Wahl im Vertrag gelten:
- Flexibel: Kündigungsfrist 4 Wochen zum Monatsende.
- 6 Monate: feste Laufzeit; danach automatische Verlängerung um 1 Monat, wenn nicht fristgerecht gekündigt.
- 12 Monate: feste Laufzeit (ggf. inkl. Sommerferienkurs); danach automatische Verlängerung um 1 Monat, wenn nicht fristgerecht gekündigt.
Zu Vertragspausenzeiten zählen Sommerferien, Winterferien & gesetzliche Feiertage. (vgl. §5.1)
Kann ich vorzeitig kündigen?
Der Vertrag endet regulär mit Ablauf der vereinbarten Laufzeit und ist vorher grundsätzlich nicht kündbar. Kulanz bei eintretender Arbeitslosigkeit (Nachweis erforderlich). (vgl. §5.2)
Wie reiche ich die Kündigung ein?
Nach Ablauf der Vertragslaufzeit haben Sie 14 Tage Zeit, schriftlich zu kündigen. Eine Vorlage finden Sie auf unserer Website oder senden Sie Ihre Kündigung per E-Mail an kontakt@lernfoerderung-owl.de. Wird nicht rechtzeitig gekündigt, verlängert sich der Vertrag automatisch um 1 Monat. (vgl. §5.3–5.4)
Haftung & Rechtliches
Wie ist die Haftung geregelt?
Eine Haftung besteht nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Darüber hinaus ist die Haftung ausgeschlossen. (vgl. §6.1)
Datenschutz
Welche Daten werden erhoben und wofür?
Wir erheben nur die für Organisation und Durchführung des Unterrichts erforderlichen Daten (z. B. Name, Geburtsdatum, Kontaktdaten, schulische Infos). (vgl. §7.1)
Wie werden meine Daten gespeichert und geschützt?
Daten werden sicher gespeichert, nur autorisiertem Personal zugänglich gemacht und nur so lange aufbewahrt, wie es für das Nachhilfeverhältnis oder gesetzliche Pflichten erforderlich ist. (vgl. §7.2)
Werden Daten an Dritte weitergegeben?
Eine Weitergabe erfolgt nicht, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung nötig oder gesetzlich vorgeschrieben. In solchen Fällen achten wir auf die Einhaltung aller Datenschutzbestimmungen. (vgl. §7.3)
Auskunft & Schweigepflicht
Gibt es eine Schweigepflicht?
Ja. Beide Vertragsparteien geben die notwendigen Auskünfte für den Unterricht und wahren Stillschweigen über persönliche Angelegenheiten auch nach Vertragsende. Für Marketingmaßnahmen holen wir vorab eine Einwilligung ein. Vertragskopien erhalten Sie per WhatsApp oder E-Mail. (vgl. §4)
Noch etwas unklar?
Wir beraten Sie gern persönlich – telefonisch oder per E-Mail.